
11 Fragen an … Kurator Jabbar Abdullah
„Kunst ist am Ende Geschmackssache. Es ist wichtig, dass es Kunst gibt und bleibt. Sie muss nicht jedem gefallen.“ Jérôme Lenzen, Ko-Geschäftsführer des Kölner Instituts für Kulturarbeit und Weiterbildung,...
Willkommen zu unserem Blog über die Kultur in Köln! Hier entführen wir dich in die faszinierende Welt der Kunst und Kreativität, direkt vor deiner Haustür. Begleite uns auf einer Reise durch die vielseitige Kunstszene der Domstadt und entdecke die beeindruckenden Museen, renommierten Galerien, spannenden Theaterstücke, mitreißenden Konzerte und pulsierenden kulturellen Veranstaltungen, die Köln zu bieten hat. Tauche ein in die reiche Geschichte, die inspirierende Gegenwart und die vielversprechende Zukunft der Kultur in unserer geliebten Stadt. Hier findest du Insider-Tipps, Künstlerporträts, Event-Highlights und vieles mehr. Sei Teil dieser lebendigen Kulturcommunity und lass dich von der einzigartigen Atmosphäre und dem künstlerischen Flair Kölns begeistern.
Tauche ein in die Welt der Kunst und Kultur in Köln! In unserem neuesten Blog-Beitrag präsentieren wir dir die neuesten Highlights und Geheimtipps aus der lebendigen Kulturszene unserer Stadt. Erfahre mehr über spannende Ausstellungen, mitreißende Bühnenaufführungen, musikalische Events und vieles mehr. Entdecke aufregende Künstler, inspirierende Orte und lass dich von der Vielfalt und Kreativität, die Köln zu bieten hat, begeistern. Verpasse keine kulturellen Höhepunkte mehr und lass dich von unserem Blog inspirieren, um das Beste aus der Kunst- und Kulturwelt Kölns zu erleben.
„Kunst ist am Ende Geschmackssache. Es ist wichtig, dass es Kunst gibt und bleibt. Sie muss nicht jedem gefallen.“ Jérôme Lenzen, Ko-Geschäftsführer des Kölner Instituts für Kulturarbeit und Weiterbildung,...
Willkommen zu unserer Sammlung von Blog-Beiträgen, die sich der vielseitigen Kunstszene Kölns widmet. Tauche ein in eine Welt voller Kreativität, Ausdruck und Inspiration. Hier findest du spannende Artikel über Ausstellungen, Künstlerinterviews, kulturelle Events und mehr. Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die faszinierende Kulturlandschaft Kölns und zeigen dir die versteckten Kulturperlen unserer Stadt. Sei dabei und entdecke mit uns die faszinierende Welt der Kunst und Kultur in Köln.
„Kunst ist am Ende Geschmackssache. Es ist wichtig, dass es Kunst gibt und bleibt. Sie muss nicht jedem gefallen.“ Jérôme Lenzen, Ko-Geschäftsführer des Kölner Instituts für Kulturarbeit und Weiterbildung,...
von Janine Henn & Jérôme J. Lenzen. Was zeichnet eine gute Leitung im Kulturbereich aus? Von Führungskräften hören wir oft erst dann, wenn ein Skandal über sie hereinbricht. Klaus...
von Lilly Schäfer Das Zusammenspiel der Performenden transportiert in Kombination mit Musik, Licht und Kostüm eine bestimmte Atmosphäre. Hinzu kommen gerne provokante Mittel wie Nacktheit, Schreie, Flüssigkeiten, die verteilt...
Jérôme Lenzen, Ko-Geschäftsführer des Kölner Instituts für Kulturarbeit und Weiterbildung, hat viele Fragen! 11 davon stellt er Kunst- und Kulturschaffenden in Köln. Das Besondere? Die Fragen bleiben identisch, die...
von Jan Hochkamer Meine Job-Bezeichnung lässt sich schlecht festnageln. Filmpädagogin ginge hier vielleicht, gepaart mit Bürohengst. Im letzten Beitrag hat uns meine Kollegin Marie Volkmer das KinderKinoFest Oberhausen vorgestellt und...
Jérôme Lenzen, Ko-Geschäftsführer des Kölner Instituts für Kulturarbeit und Weiterbildung, hat viele Fragen! 11 davon stellt er Kunst- und Kulturschaffenden in Köln. Das Besondere? Die Fragen bleiben identisch, die...
von Lara Lipsch & Jérôme Lenzen Olaf Zimmermann ist ein gefragter Mann. Während der aktuellen Corona Krise womöglich mehr als sonst. Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, dem eigenen Selbstverständnis...
von Amelie Hauser Wir müssen bezahlbaren Wohnraum schaffen! Das ist ein Satz, der jeder Person, die in der Großstadt lebt, nicht nur aus den Medien bekannt sein sollte. Doch...
von Amelie Hauser Ihr plant, eine kulturelle Veranstaltung in Eurer Stadt auszurichten? Ihr sucht eine*n Ansprechpartner*in für kulturelle Fragen? Wer nach Abhilfe im World Wide Web sucht, wird schnell...
Jérôme Lenzen, Ko-Geschäftsführer des Kölner Instituts für Kulturarbeit und Weiterbildung, hat viele Fragen! 11 davon stellt er Kunst- und Kulturschaffenden in Köln. Das Besondere? Die Fragen bleiben identisch, die...
Jérôme Lenzen, Ko-Geschäftsführer des Kölner Instituts für Kulturarbeit und Weiterbildung, hat viele Fragen! 11 davon stellt er Kunst- und Kulturschaffenden in Köln. Das Besondere? Die Fragen bleiben identisch, die...
Jérôme Lenzen, Ko-Geschäftsführer des Kölner Instituts für Kulturarbeit und Weiterbildung, hat viele Fragen! 11 davon stellt er Kunst- und Kulturschaffenden in Köln. Das Besondere? Die Fragen bleiben identisch, die...
Jérôme Lenzen, Ko-Geschäftsführer des Kölner Instituts für Kulturarbeit und Weiterbildung, hat viele Fragen! 11 davon stellt er Kunst- und Kulturschaffenden in Köln. Das Besondere? Die Fragen bleiben identisch, die...
Jérôme Lenzen, Ko-Geschäftsführer des Kölner Instituts für Kulturarbeit und Weiterbildung, hat viele Fragen! 11 davon stellt er Kunst- und Kulturschaffenden in Köln. Das Besondere? Die Fragen bleiben identisch, die...
von Amelie Hauser Köln ist eine Kulturstadt. Jedenfalls behauptet sie das. Und wir glauben das auch. Warum? Die Stadt hat eine Menge kulturell vielfältiger Angebote zu bieten, die qualitativ...
Jérôme Lenzen, Ko-Geschäftsführer des Kölner Instituts für Kulturarbeit und Weiterbildung, hat viele Fragen! 11 davon stellt er Kunst- und Kulturschaffenden in Köln. Das Besondere? Die Fragen bleiben identisch, die...
von Lisa Lehnen Welche Themen bewegen die Kölner*innen? Wie können wir die Stadt mit unseren Ideen ein kleines bisschen besser machen? Was stärkt der Kulturszene und den Kulturschaffenden kurz-...
von Marie Brüggemann Die Kreativ- und Kulturszene braucht neben aller Einzigartigkeit auch Struktur, damit sie uns lange erhalten bleibt. Claudia Wessling Die Entscheidung, in der Kulturszene Fuß zu fassen...
Jérôme Lenzen, Ko-Geschäftsführer des Kölner Instituts für Kulturarbeit und Weiterbildung, hat viele Fragen! 11 davon stellt er Kunst- und Kulturschaffenden in Köln. Das Besondere? Die Fragen bleiben identisch, die...
Jérôme Lenzen, Ko-Geschäftsführer des Kölner Instituts für Kulturarbeit und Weiterbildung, hat viele Fragen! 11 davon stellt er Kunst- und Kulturschaffenden in Köln. Das Besondere? Die Fragen bleiben identisch, die...
Jérôme Lenzen, Ko-Geschäftsführer des Kölner Instituts für Kulturarbeit und Weiterbildung, hat viele Fragen! 11 davon stellt er Kunst- und Kulturschaffenden in Köln. Das Besondere? Die Fragen bleiben identisch, die...
von Amelie Hauser In einem unserer jüngsten Beiträge haben wir einen Blick auf die Kulturentwicklungsplanung geworfen. Darin sind wichtige Impulse für die Kreativszene in Köln festgehalten. Die Hansestadt Hamburg...
Jérôme Lenzen, Ko-Geschäftsführer des Kölner Instituts für Kulturarbeit und Weiterbildung, hat viele Fragen! 11 davon stellt er Kunst- und Kulturschaffenden in Köln. Das Besondere? Die Fragen bleiben identisch, die...
Jérôme Lenzen, Ko-Geschäftsführer des Kölner Instituts für Kulturarbeit und Weiterbildung, hat viele Fragen! 11 davon stellt er Kunst- und Kulturschaffenden in Köln. Das Besondere? Die Fragen bleiben identisch, die...
Jérôme Lenzen, Ko-Geschäftsführer des Kölner Instituts für Kulturarbeit und Weiterbildung, hat viele Fragen! 11 davon stellt er Kunst- und Kulturschaffenden in Köln. Das Besondere? Die Fragen bleiben identisch, die...
von Lilly Schäfer Wie wird die aktuelle Kunst- und Kulturszene Kölns als Immi wahrgenommen? Was entgeht einem und was gibt es trotz Lockdown zu erleben? Die verborgene Welt der...
Jérôme Lenzen, Ko-Geschäftsführer des Kölner Instituts für Kulturarbeit und Weiterbildung, hat viele Fragen! 11 davon stellt er Kunst- und Kulturschaffenden in Köln. Das Besondere? Die Fragen bleiben identisch, die...
von Jérôme J. Lenzen Seit dem 11. Januar 2021 steht es nun offiziell fest: Die Kulturhauptstadt Europas 2025 wird Chemnitz sein. In einem Bewerberfeld mit Hannover, Hildesheim, Magdeburg und...
von Leah Niederhausen Chemnitz wird Kulturhauptstadt Europas 2025, und Nürnberg zeigte sich damit zunächst nicht sonderlich einverstanden. Aber wer waren eigentlich die drei anderen deutschen Bewerberstädte? Welche Ideen hatten...
von Lilly Schäfer Vom Dönerladen bis zur Philharmonie Das Wort „Leidenschaft“ wird beim c/o pop Festival groß geschrieben. Jedes Detail der Festivalplanung wird mit viel Zeit und Liebe durchdacht und...
von Jasmin Löffler Welchen Wert haben Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft? Diese Frage kommt zurzeit (März 2021) immer öfter auf, wenn wir an geschlossenen Kultureinrichtungen vorbeilaufen und sehen,...
von Lilly Schäfer Die Philosophie des Kunsthafens „Wir […] sind neugierig und gehen unvoreingenommen und offen an die Dinge heran. Elitäres Kunst-Denken liegt uns fern. Auch unbekannte, aber dafür qualitativ...
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. von Jan Hochkamer „Cineastik, seltener Cinephilie (französisch Cinéphilie) oder Cineasmus, bezeichnet die leidenschaftliche Liebe zu...
von Jérôme Lenzen „Wir wollen der Geschichte nicht den Rücken zukehren, sondern uns ihr neu stellen.“ Die Nürnberger Bewerbung als Kulturhauptstadt 2025, die, wie wir in unserem vorherigen Beitrag...